Der Jugendtreff Logo ist eine Jugendfreizeiteinrichtung in Trägerschaft der Vinzentius Verein Konferenz St. Nikolaus und leistet vorwiegend sozialraumorientierte Jugendarbeit, aber auch sozialraumübergreifende Kinder- und Jugendarbeit. Der Treff liegt im Rosenheimer Norden und bietet abwechslungsreiche Freizeitangebote und vielseitige Unterstützung für Kinder und Jugendliche von 8-18 Jahren.

Ein kleiner Überblick über unseren Instagram Account
Ein kleine Übersicht über unseren YouTube Kanal
Wer wir sind
Mittelpunkt unseres Schaffens ist der offene Kinder- und Jugendtreff. Während der Öffnungszeiten können die Kinder und Jugendlichen im LOGO ihre Freizeit verbringen und dabei sämtliche Angebote kostenlos nutzen: Unser besonderes Highlight im Logo ist der allseits beliebte Bolzraum. Aber auch unser Thekenraum mit Couchecke und PS4/Switch lädt zum Abhängen ein. Es gibt außerdem einen Billardtisch, einen Airhockeytisch, eine Tischtennisplatte, Kicker, Dart und eine Vielzahl von Brettspielen. Man kann auch einfach im Internet surfen, Musik hören, ratschen, Freunde treffen oder einfach mal nichts tun. Für Bewerbungsbilder haben wir extra eine Fotoecke eingerichtet. Unsere Thekendienst versorgt die anderen Gäste mit kalten Getränken und Süßem und Saurem. Wir als ausgebildete Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen begleiten den Treffbetrieb und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Zielgruppe
Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8-18 Jahren im Stadtgebiet, insbesondere im Sozialraum Nord unabhängig von ethnisch, nationaler Herkunft, Geschlecht, ökonomischen Ressourcen, religiöser Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, mit und ohne Beeinträchtigung.
Öffnungszeiten
Unsere Einrichtung ist von Dienstag bis Freitag von 14:30 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Der Kidstreff (8 – 12 Jahre) findet von 14:30 bis 17:00 Uhr statt.
Der Jugendtreff (12 – 18 Jahre) findet von 16:00 bis 19:00 Uhr statt.
Schwerpunkte

Nachhaltigkeit
Der Jugendtreff will den Kindern und Jugendlichen eine nachhaltige Lebensweise vorleben und ihnen die Notwendigkeit von Umwelt- und Naturschutz näherbringen. Beim Mittwochstisch wird ausschließlich mit biologischen Lebensmitteln und zu 100% vegetarisch gekocht.
Auch darüber hinaus wird beim Einkauf auf Regionalität geachtet.
Die Auswahl der Aktivitäten geschieht immer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Die Kinder und Jugendlichen werden nicht mit erhobenem Zeigefinger auf falsches Verhalten hingewiesen, sondern ihnen soll gezeigt werden, wie man durch kleine Veränderungen viel bewirken kann.

Partizipation
Der Jugendtreff lebt von den Besucher*Innen und ihren Ideen, so können sie sich z.B. in unseren monatlichen Mitbestimmungstreffen mit Ausflugs- und Aktionsideen einbringen. Oder einfach selbst (alleine, mit Freunden und mit oder ohne unserer Hilfe) Aktionen planen und durchführen.
Ganz nach dem Motto:
"Das LOGO ist, was Ihr draus macht!"
Egal ob Raumgestaltung oder Programm, jeder / jede kann sich einbringen.
Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, kann der LOGO-Thekengruppe beitreten und sein Talent im Service unter Beweis stellen.

Medienpädagogik
Ziel von Medienpädagogik ist die Vermittlung von Medienkompetenz. Dabei ist Medienkompetenz als Prozess und nicht als Zustand zu verstehen.
Die Kinder und Jugendlichen benötigen ein Bündel aus Wissen, Können und Einstellungen, um medienkompetent zu sein.
Die Aufgabe des Jugendtreff ist es, einen eigenen Raum für die Entwicklung von Medienkompetenz zu schaffen und Unterstützung bei einem souveränen Leben mit Medien zu leisten.
Das Team
Betreuung und Anleitung des offenen Betriebes und der parallel dazu stattfinden strukturierten Angebote bzw. Beratung wird momentan durch zwei pädagogische Fachkräfte (30h/30h) und zeitweise mit Unterstützung durch Praktikanten/-innen und Aushilfen durchgeführt.
Unser Team:
Gregor Schumm – Diplom Sozialpädagoge (FH)
Rebecca Leitner – Staatl. anerkannte Erzieherin
Das Haus
Hier ein kleiner Einblick in unsere Räumlichkeiten.
Treffangebote

Offener Treff
Darüber hinaus bietet der Treff immer wieder verschiedene Ausflüge und Aktionen an, wie zum Beispiel:
Ramadama - Müllsammeln im Stadtteil
Die Aufräumaktion wurde 2019 zusammen mit den Treffbesucher*innen ins Leben gerufen und sollte von da an jährlich stattfinden. 2020 machte leider der Covid -19 Virus die Aktion unmöglich, 2021 soll das Event noch stattfinden.
Das Projekt entstand durch unserer Fotoaktion „Unser Stadtteil aus Kinderaugen“ im Jahr 2018. Dabei ist der Projektgruppe der herumliegende Müll im Stadtteil negativ aufgefallen und entstand die Idee, die Aufräumaktion „RAMADAMA“ zu starten.
Die Teilnehmenden sollen bei dieser Aktion nicht nur ihren Stadtteil vom Müll befreien, sondern auch ein Bewusstsein für ihre Umwelt entwickeln. Umweltschutz geht uns alle an und beginnt direkt an der Haustür. Jeder kann bei dieser Aktion mitmachen und eigene Ideen einbringen. Weitere Informationen gibt es von uns per Mail. (info@jugendtreffs.com)
Programm
Kontakt / Service
Jugendtreff Logo
Kardinal-Faulhaber-Platz 7
83022 Rosenheim
Telefon: 08031/187621 Handy: 0176/52049769
info@jugendtreffs.com
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Spenden
Jeder kann uns mit einer Spende unterstützen. Die Kinder und Jugendlichen danken es Ihnen sehr.
Vinzentiusverein Rosenheim
Sparkasse Rosenheim Bad Aibling
IBAN: DE217150038002758
BIC: BYLADEM1R05